Ergonomie ist die Lehre von der Interaktion des Menschen mit seiner Umgebung und den von ihm benutzten Hilfsmitteln mit dem Ziel, Sicherheit, Komfort und Produktivität zu verbessern. Ergonomie ist ein wesentlicher Aspekt des menschenzentrierten Designs und es ist unerlässlich, die Ergonomie bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Produkten zu berücksichtigen.
Der Begriff Ergonomie leitet sich von den griechischen Wörtern "ergon" (Arbeit) und "nomos" (Gesetz) ab und umfasst die Grundsätze der benutzerfreundlichen und sicheren Gestaltung von Geräten, Werkzeugen und Verfahren. Ergonomie ist am Arbeitsplatz besonders wichtig, da sie das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSD) wie Rückenschmerzen, Karpaltunnelsyndrom und Sehnenentzündungen (RSI Syndrom) verringern kann.
Bei der ergonomischen Gestaltung werden die physischen und psychischen Bedürfnisse der Benutzer berücksichtigt. Ergonomische Stühle und Schreibtische sind beispielsweise so konzipiert, dass sie Rücken, Nacken und Arme beim Sitzen gut stützen. Dies verringert das Risiko von Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und anderen Muskel- und Skeletterkrankungen, die durch langes Sitzen entstehen.
Ein weiteres Beispiel für ergonomische Gestaltung ist die Platzierung von Computermonitoren. Wenn der Monitor in der richtigen Höhe und im richtigen Abstand zu den Augen des Benutzers angebracht ist, werden Augenbelastung und Nackenschmerzen reduziert. Diese Monitorhalterungen gibt es für ein bis zu 4 Monitoren. Außerdem sind ergonomische Tastaturen und Mäuse so konzipiert, dass sie die Belastung der Handgelenke und das Risiko der Entwicklung eines Karpaltunnelsyndroms verringern.
Ergonomie kann nicht nur das Risiko von Muskel- und Skeletterkrankungen verringern, sondern auch die Produktivität steigern. Arbeitnehmer, die sich wohlfühlen und weniger verletzungsanfällig sind, sind produktiver und können länger arbeiten, ohne zu ermüden oder sich unwohl zu fühlen. Darüber hinaus können ergonomische Werkzeuge und Ausrüstungen das Risiko von Fehlern verringern und die Qualitätskontrolle verbessern.
Ergonomie muss in jeder Branche berücksichtigt werden, von der Industriefertigung über das Bauwesen bis hin zu Büroarbeit und Gesundheitswesen. Arbeitgeber sollten ihren Arbeitnehmern im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ergonomische Geräte zur Verfügung stellen und sie im richtigen Umgang mit diesen Geräten schulen.
Unsere Produktdesigner fokussieren daher die Ergonomie bei der Gestaltung und Auswahl der Produkte, um sicherzustellen, dass sie benutzerfreundlich und sicher für den Anwender sind.
Was wir unter Ergonomie am Arbeitsplatz verstehen
Kommentar schreiben